Hochwart

Heimatmuseum neben dem Hotel

Gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen bilden die insgesamt vier Museumsgebäude, die sich in unmittelbarer Nähe dazu befinden, ein "Informationsnetzwerk" zum Weltkulturerbe "Klosterinsel Reichenau".
Die Eindrücke der verschiedenen musealen Stationen der Entdeckungstour über die Insel Reichenau ergänzen sich mit der Besichtigung der historischen Bauwerke zu einem Verständnis des "Geistes der Reichenau".
Geradezu ins Mittelalter abtauchen kann man im größten der neuen Museumsgebäude beim bestehenden Museum im "Alten Rathaus". Zu den präsentierten Ausstellungsthemen gehören u.a. die Baugeschichte des Münsters St. Maria und Markus und des Klosters, die Dichtungen des Mönchs Walahfrid Strabo, der auf der Reichenau entstandene so genannte St. Galler Klosterplan, das Wirken des wissenschaftlich tätigen Mönchs Hermann des Lahmen und die Reliquienverehrung. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Reichenauer Buchmalerei.
Die kleinen Museumsgebäude bei St. Georg und St. Peter und Paul erläutern die Baugeschichte der jeweiligen Kirche. Auch die berühmten Wandmalereien der St. Georgskirche oder das Thema Gebetsverbrüderungen werden thematisiert.
Im historischen "Alten Rathaus", einem der ältesten Fachwerkhäuser Süddeutschlands (12./15. Jh.) wird die Reichenauer Bürgergeschichte dargestellt.

 


 

  • Museum Reichenau
  • Ergat 1+3
  • 78479 Reichenau
  • Tel.: +49 (0) 7534 / 999 321
  • E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • http://www.museumreichenau.de/
FaLang translation system by Faboba

WINTERDEAL 20% OFF

von November bis März profitieren.

Mehr Infos